Energieeffizienz statt bloßes Energiesparen

Effizienz

Energie Effizienz beginnt bei der Erfassung Ihrer Energiedaten

Potentiale finden – Lösungen entwickeln – Maßnahmen setzen

Herkömmliche, nicht optimierte Photovoltaikanlagen erreichen in der Regel Eigenverbrauchsquoten von 20-30%. Damit sind sie nicht sehr wirtschaftlich und verlängern die Amortisationszeit erheblich. Eigenverbrauchsoptimierte Anlagen erreichen bis zu 70% Eigennutzung, in Ausnahmefällen sogar bis zu 100%, und sind somit optimal genutzt.
„EvA“ – die EigenverbrauchAnalyse von Bürosolar – ermöglicht uns dieses Potential vorab zu erkennen und darauf abgestimmt, die Dimensionierung der Photovoltaikanlage und der weiteren Energieeffizienz-Maßnahmen vorzunehmen. Das bedeutet größtmöglichen Nutzen, kürzeste Amortisationszeit und ein optimal abgestimmtes System!
messen
analysieren
regeln

Energie- & Anlagen Monitoring

Ist die Photovoltaikanlage einmal montiert, liefert sie über viele Jahre problemlos Strom. Sollte die Anlage allerdings beeinträchtig sein, kommt es, vom Betreiber oft unbemerkt, zu Ertragseinbußen. Die Amortisationszeit der Anlage kann sich drastisch erhöhen, wenn der Fehler über einen längeren Zeitraum besteht. Bei einer Anlage mit einem Überwachungssystem können Fehlfunktionen rasch ausfindig gemacht werden.

Mit Hilfe des Monitorings:

  • ist eine einwandfreie Funktionskontrolle möglich,
  • können Energiesparpotentiale erkannt werden,
  • kann Energiemanagement und -optimierung durchgeführt werden.
Tipp: Jeder Wechselrichterhersteller bietet ein Monitoring Portal im Internet an. Diese können meist kostenlos genutzt werden und sind die einfachste Variante für eine Anlagenüberwachung.
Eigenverbrauch- & Lastmanagement
Höherer Eigenverbrauch ihres Solarstromertrages senkt Ihren Strombezug und damit ihre Energiekosten. Eigenverbrauchsmanagement bedeutet Effizienzsteigerung durch kontrollierte Lastverschiebung. Mittels Überschussmessung wird der Mehrertrag festgestellt und abhängig davon werden die Energieverbräuche ihres Hauses gesteuert.

So optimieren Sie ihre Energieflüsse und reduzieren ihre Betriebskosten:

  • Energiesparpotentiale ausnutzen (z.B.Top-Produkte, LED, etc.)
  • Verbrauchersteuerung durch Energiemanager
  • Warmwasser mit Photovoltaikstrom – „Power to heat“
  • Heizen mit Infrarot
  • Elektrischer Stromspeicher (Batterie)
  • E-Ladestationen und E-Mobilität
Systemoptimierung und Notstromfähigkeit

Speichersysteme dienen zur Eigenverbrauchsoptimierung und können auch, als notstromfähiges System ausgeführt, Stromausfälle überbrücken. Der überschüssige, selbst erzeugte Photovoltaikstrom wird in einer Batterie gespeichert und diesen können Sie dann abends und in der Nacht oder auch bei tagsüber auftretender Bewölkung verwenden. Damit steigern Sie ihren Eigenverbrauch und optimieren das Gesamtsystem.

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Systemvarianten:

    • Zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Notstromfunktion
    • Mit Notstromfunktion kann bei Stromausfall die Anlage weiter betrieben werden.

Bürosolar steigert die Energieeffizienz auch in Ihrem Haushalt!