Energieeffizienz statt bloßes Energiesparen
Effizienz
Potentiale finden – Lösungen entwickeln – Maßnahmen setzen
Energie- & Anlagen Monitoring

Mit Hilfe des Monitorings:
- ist eine einwandfreie Funktionskontrolle möglich,
- können Energiesparpotentiale erkannt werden,
- kann Energiemanagement und -optimierung durchgeführt werden.

So optimieren Sie ihre Energieflüsse und reduzieren ihre Betriebskosten:
- Energiesparpotentiale ausnutzen (z.B.Top-Produkte, LED, etc.)
- Verbrauchersteuerung durch Energiemanager
- Warmwasser mit Photovoltaikstrom – „Power to heat“
- Heizen mit Infrarot
- Elektrischer Stromspeicher (Batterie)
- E-Ladestationen und E-Mobilität
Speichersysteme dienen zur Eigenverbrauchsoptimierung und können auch, als notstromfähiges System ausgeführt, Stromausfälle überbrücken. Der überschüssige, selbst erzeugte Photovoltaikstrom wird in einer Batterie gespeichert und diesen können Sie dann abends und in der Nacht oder auch bei tagsüber auftretender Bewölkung verwenden. Damit steigern Sie ihren Eigenverbrauch und optimieren das Gesamtsystem.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Systemvarianten:
- Zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Notstromfunktion
- Mit Notstromfunktion kann bei Stromausfall die Anlage weiter betrieben werden.

Bürosolar steigert die Energieeffizienz auch in Ihrem Haushalt!